Eine neue Website zu erstellen ist etwas Interessantes und Aufregendes. Ganz besonders, wenn es die erste Website ist. Man kann endlich einmal kreativ sein und ist die Beschränkungen des beruflichen Alltags los. Um später allerdings auch eine erfolgreiche Website zu haben, solltest du Klarheit über 5 wichtige Punkte haben.
Mit einer Website möchte man etwas erschaffen, das anderen Menschen zeigt, wer man ist und was man zu bieten hat. Etwas, das andere Menschen mindestens toll finden. Aber eigentlich sollten sie sogar “WOW!” dazu sagen. Dies sollte für dich jedoch nicht das Wichtigste an deiner Website sein.
„Only Fools rush in“
Vielleicht kennst du noch diese Zeile. Sie stammt aus einem Elvis Presley Lied. Im Lied geht es zwar um Liebe, aber sie passt auch gut zu diesem Thema.
Viele Selbständige sind von der Aufgabe, eine neue Website zu erstellen, so begeistert, dass sie ohne die notwendige Vorbereitung kopfüber in ihr Website-Projekt springen. Sie reservieren sich einen interessant klingenden Domainnamen, schließen einen Vertrag mit einem (möglichst preiswerten) Hosting-Provider ab und beauftragen meist auch einen Webdesigner, damit dieser ihnen gleich ihre Website erstellt. Leider haben sie damit bereits die ersten groben Fehler gemacht. Vor allem haben sie jedoch mehrere Schritte übersprungen, die für den späteren Erfolg ihrer Website wichtig sind.
Eine schöne Website ist nicht automatisch eine erfolgreiche Website
Man erhält auf diese Weise vielleicht eine schöne, neue Website. Aber es wird selten eine erfolgreiche Website sein. Das Projekt dauert nicht nur meist viel länger, als geplant und kostet eine Menge Geld. Weil noch zahlreiche Unklarheiten über wichtige Punkte bestehen, muss man auch ständig Entscheidungen unter Zeitdruck treffen. Am Ende des Projekts hat man zwar eine Website, die vielleicht gut aussieht. Diese hilft einem jedoch kaum, mehr Kunden zu gewinnen. Das wird einem jedoch erst nach 12 Monaten richtig klar.
Ich weiß nicht, mit wie vielen Selbständigen ich in den letzten Jahren über dieses Thema gesprochen habe. Sie waren anfänglich ganz begeistert vom Aussehen ihrer neuen Website. Oft war diese sogar in ihren Lieblingsfarben gestaltet und hatte ein schickes Logo bekommen. Nach dem Launch der Website bekamen sie von zahlreichen Freunden Glückwünsche zu dieser schönen Website. Erst nach ein paar Monaten merkten sie, dass sich die Anzahl der Interessenten nicht nennenswert erhöht hat.
Was sollen sie jetzt tun? Eigentlich müssten sie mit dem gesamten Prozess noch einmal von vorne beginnen. Aber sie wissen gar nicht genau, an was es liegt. Ein neuer Versuch wäre somit ein weiteres, teures Glücksspiel. Also lassen sie alles, wie es ist.
5 wichtige Punkte
Um später eine erfolgreiche Website zu haben, solltest du dir zuerst über diese Punkte klar werden.
Wer ist deine Zielgruppe?
Mit deiner Website sprichst du Menschen an. Du teilst ihnen mit, wer du bist und was du machst. Wer sind diese Menschen? Definiere eine ganz bestimmte Gruppe, für die du deine Website erstellst. Denn wenn deine Website für jeden etwas haben soll, dann wird sie für niemanden interessant sein.
Je besser du weißt, wer deine Zielgruppe ist und besser weißt du auch, was diese Menschen suchen sowie welche Wünsche und Bedürfnisse sie haben. Dies wird dir eine große Hilfe für die Formulierung der Inhalte und die Gestaltung deiner Website sein.
Was ist das Ziel für deine Website?
Was soll das Ziel deiner Website sein? Was möchtest du damit erreichen? Für deine Website gibt es vor allem diese 4 Ziele:
- Möchtest du in deiner Zielgruppe bekannt werden?
- Möchtest du mit der Website Interessenten gewinnen?
- Soll sie dir dabei helfen, Kunden zu gewinnen?
- Möchtest du direkt über die Website Kunden gewinnen (aka “dein Angebot verkaufen”)?
Jedes dieser Ziele hat ganz eigene Anforderungen an die Inhalte, die Struktur und die verwendete Technik auf deiner Website. Wenn du Klarheit über das Ziel deiner Website hast, wirst du dich später mit zahlreichen Entscheidungen viel leichter tun.
Was erhält ein Kunde von dir?
Die Besucher deiner Website stellen sich auf jeden Fall diese drei Fragen:
- Hilft die Person Menschen, wie mir?
- Kann sie das Problem lösen, das ich habe?
- Kann ich darauf vertrauen, dass ich von der Person auch das erhalte, was sie mir verspricht?
Du hast meist nur wenige Sekunden Zeit, um dem Besucher eine erste Antwort auf diese Fragen zu geben. Je nachdem, wie überzeugend diese Antworten für ihn sind, entscheidet er, ob er auf deiner Website bleibt oder ob er zu einer anderen Website weitergeht.
Deshalb ist es wichtig, dass du den Besucher deiner Website genau verstehst. Welches Ziel hat er? Welche Wünsche und Bedürfnisse hat er? Was motiviert ihn, nach einer Lösung zu suchen? Warum kam er auf deine Website?
Es ist vollkommen egal, wie toll deine Website aussieht. Wenn deine Website diese drei Fragen nicht beantworten kann, dann wird sie keinen großen Nutzen für dich haben.
Für was stehst du?
Mit deiner Website zeigst du den Besuchern wer du bist und für was du stehst. Damit zeigst du ihnen deine Marke. Deine Marke ist also nicht dein Logo oder irgendwelche Farben. Deine Marke ist der Teil deiner Persönlichkeit, den du anderen zeigst und der ihnen im Gedächtnis haften bleibt.
Deshalb solltest du Klarheit darüber haben, wie du von den Menschen gesehen werden möchtest? Dann kannst du entscheiden, wie du dies auf deiner Website zeigen möchtest.
Deine Texte sind das Wichtigste, um deine Marke auf der Website auszudrücken. Neben dem Inhalt ist dies auch der Ton, den du wählst. Das Zweitwichtigste sind die Fotos. Möchtest du dich darauf z.B. ganz seriös im dunkelblauen Anzug oder Kleid zeigen? Sollen sie dich bei einem Vortrag zeigen? Oder sollen die Besucher sehen, dass du Basejumping machst, Bierkrüge sammelst und tauchen gehst?
Das Ziel deiner Marke ist es, eine eine Verbindung zu den Besuchern deiner Website herzustellen und ihnen im Gedächtnis zu bleiben.
Was ist deine Strategie?
Nur eine Website online zu stellen reicht schon lange nicht mehr aus, um Menschen auf sich und sein Angebot aufmerksam zu machen. Eine Website wird heute als eine Selbstverständlichkeit betrachtet.
Man fällt eher auf, wenn man heute noch keine Website hat. Allerdings nicht auf eine positive Weise. Immer mehr Unternehmen lehnen es mittlerweile sogar ab, mit jemandem in Kontakt zu treten, der keine Website hat. Selbst, wenn ihnen die Person eigentlich empfohlen wurde. Denn die Website hilft ihnen, sich einen ersten Eindruck von der Person zu machen.
Deshalb benötigst du für deine Website auch eine Strategie, wie du die Menschen aus deinem Zielmarkt auf deine Website aufmerksam machen möchtest. In deiner Strategie solltest du auch festlegen, welche Rolle deine Website im Prozess der Kundengewinnung spielen soll und was passieren wird, wenn jemand deine Website besucht.
Bevor du dich also kopfüber in dein Website-Projekt stürzt, solltest du eine Strategie besitzen und wissen, was die wichtigen Eckpunkte für deine neue Website sind.
Falls du jetzt der Ansicht bist, dass du etwas Unterstützung ganz gut gebrauchen könntest, dann solltest du dir den Marketing Website Kurs ansehen.
Im Marketing Website Kurs helfe ich Selbständigen, die wichtigen Eckpunkte für ihre Website zu definieren, eine Strategie für ihre Website zu entwickeln und ihre eigene Website zu erstellen.
Der Marketing Website Kurs wird dir viel Zeit und Geld sparen und dir helfen, mit deiner Website zu einem besseren Ergebnis zu kommen. Du lernst in diesem Kurs alles Wichtige zum Erstellen und zum langfristigen Optimieren deiner Website.
Wenn du auf diesen Link klickst, kommst du direkt zur Beschreibung des Marketing Website Kurs.
Ich wünsche dir viel Erfolg,
Axel