Wenn du dein Business mit Hilfe des Internets präsentieren möchtest, dann benötigst du ein Website-Programm, mit dem du eine Website erstellen kannst. Damit stellt sich für dich die Frage: „Welches das richtige Website-Programm für dich ist.“ In diesem Artikel erfährst du, wie sich die einzelnen Programme unterscheiden und was deren Vor- und Nachteile sind. Damit bist du in der Lage, das richtige Website-Programm für dich auszuwählen.
Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Website-Programme, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Deshalb ist es wichtig, dass du das Programm findest, welches für dich am Besten geeignet ist.
Was ist ein Website-Programm und bei was hilft es dir?
Ein Website-Programm ist eine Software, welche dir ermöglicht, eine Website zu aufzubauen. Das Website-Programm wird dabei auf einem Web-Server gespeichert. Ein Web-Server ist ein Server, der speziell für die Anforderungen von Websites und des Internets erstellt wurde.
Das Website-Programm und der Server sorgen gemeinsam dafür, dass bei einer Anfrage, wenn also jemand deine Website aufrufen möchte, die entsprechenden Daten in der richtigen Reihenfolge und Form zu dessen Rechner geschickt werden, damit die Person in einem Browser deine Website sehen kann.
In den Anfängen des Internets und der Websites haben einige Nerds ihre Website auf ihrem eigenen Computer erstellt und gehostet. Das macht man heute nicht mehr.
Heute erstellt man seine Website online mit Hilfe spezieller Softwareprogramme, die für die Erstellung von Websites entwickelt wurden.
Was ist der Unterschied zwischen einer “gehosteten Lösung” und einer “selbst-gehosteten Lösungen”?
Bevor wir uns die Unterschiede ansehen, sollten wir kurz klären, was “gehostet” überhaupt bedeutet. Ein “Host” ist ein Gastgeber, der dich für eine bestimmte Zeit in seinen Räumen aufnimmt. Und genau so können wir uns dies auch vorstellen. Ein “Hosting Provider” bietet seine Server an, um dort eine Website zu speichern und aufrufen zu können.
Dabei unterscheidet man zwischen gehosteten Lösungen und selbst-gehosteten Lösungen.
Gehostete Lösung
Bei der gehosteten Lösung bietet ein Unternehmen, wie z.B. Squarespace oder Wix, sowohl die Software zur Erstellung der Website, als auch die dafür notwendigen Server als Paket an. Dafür zahlt man jeden Monat eine Gebühr für das Hosting und die Nutzung der Software.
Die Vorteile der gehosteten Lösung sind, dass man nicht selbst nach einem Hosting Provider suchen muss und das Website-Programm bereits installiert ist. Dadurch kann man meist innerhalb von kurzer Zeit mit dem Aufbau der Website beginnen. Ein weiterer Vorteile ist, dass die Durchführung von Updates in der Regel vom Provider übernommen wird.
Sofort mit dem Aufbau der Website beginnen zu können und sich nicht um die Updates kümmern zu müssen erscheint für viele „Newbies“ sehr verlockend. Allerdings handelt man sich dabei auch einige Nachteile ein, die man meist erst im Laufe der Zeit bemerkt.
Diese Nachteile sind:
- Gehostete Lösungen sind auf Dauer deutlich teurer.
- Die Software hat in den meisten Fällen nur einen begrenzten Funktionsumfang.
- In vielen Fällen ist eine nachträgliche Änderung des Designs der Website nicht möglich, zumindest ist eine Änderung sehr schwierig.
- Ein Umzug der Website zu einem anderen Unternehmen ist meist nicht möglich oder sehr aufwändig.
Wenn man mit seiner Website startet, dann erscheinen einem diese Nachteile nicht gravierend. Wer denkt schon darüber nach, welche zusätzlichen Funktionen er in 12 Monaten zusätzlich für seine Website haben möchte. Oder dass es nach einiger Zeit wichtige Gründe geben könnte, mit der Website zu einem anderen Hosting Provider umzuziehen. Doch wenn sich dann diese Fragen anstehen stellt man häufig fest, dass man mit seiner Website in einer Sackgasse feststeckt.
Außerdem solltest du vor dem Aufbau einer Website zunächst ein paar vorbereitende Arbeiten durchführen. Dies sind z.B. die Beschreibung deiner Zielgruppe und deren Wünsche sowie Bedürfnisse, deines Angebots, des wichtigsten Ergebnisses, das deine Kunden von dir erhalten und auch die verschiedenen Nutzen deines Angebots. Hierfür benötigst du ein wenig Zeit. Deshalb ist die Möglichkeit, sofort bereits mit dem Aufbau der Website beginnen zu können, kein großer Vorteil.
Selbst-gehostete Lösung
Bei der selbst-gehosteten Lösung speicherst du deine Website natürlich nicht zu Hause oder im Büro auf deinem Computer. Selbst-gehostet heißt, dass du selbst entscheiden kannst, welches Website-Programm du verwenden möchtest und bei welchem Hosting Provider deine Website gehostet werden soll.
Dies sieht zunächst nach mehr Arbeit aus. Das ist es jedoch meist nicht der Fall. Denn die Installation eines Website-Programms benötigt meist nur wenig Zeit. Viele Hosting Provider bieten für zahlreiche Programme sogar eine 1-Klick-Installation an.
Der größte Vorteil der selbst-gehosteten Lösung ist, dass dir viel mehr Alternativen zur Wahl stehen und du bessere Lösungen für deine Website finden kannst.
Die Teilnehmer an meinem “Marketing Website Kurs” erhalten die beste Lösung aus beiden Welten. Sie erhalten eine fertig installierte WordPress-Website, mit der sie sofort beginnen können. Und sie können diese Website später auf einfache Weise zum Hosting Provider ihrer Wahl umziehen. Wie dies geht lernen die Teilnehmer im Kurs.
Wie kannst du jetzt für dich das richtige Website-Programm auswählen? Welche Kriterien solltest du dafür nehmen? Im weiteren Verlauf dieses Textes habe ich für dich die Kriterien aufgeführt, die nach meiner Erfahrung wichtig für die Auswahl deines Website-Programms sind.
Wie du das richtige Website-Programm für dich auswählst
Der Auswahl des für dich richtigen Website-Programms ist wichtig. Denn du wirst damit dein wichtigstes Marketinginstrument erstellen und über einen langen Zeitraum damit arbeiten. Jedes Website-Programm hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Im Folgenden habe ich die aus meiner Sicht wichtigsten Kriterien aufgelistet:
Die Marktanteile der 10 größten CMS-Systeme
Der Marktanteil zeigt dir die Beliebtheit, die ein Website-System hat. Aus meiner Sicht ist dieses Kriterium wichtiger, als zu wissen, welches Programm ein paar Freunde oder Geschäftskollegen verwenden.
Außerdem kannst du bei einem Programm mit einem hohen Marktanteil davon ausgehen, dass du für dieses Programm schnell Hilfe erhalten kannst, wenn du diese einmal benötigst.
Wie du in der Grafik siehst, ist WordPress das CMS-Programm mit dem bei Weitem größten Marktanteil. Der Marktanteil von WordPress ist fast 9x so groß, wie der Marktanteil von Joomla und fast dreimal so groß, wie der Marktanteil der nächsten 9 Website-Programme.
Es gibt verschiedene Gründe, warum WordPress einen so hohen Verbreitungsgrad hat. Im weiteren Verlauf des Artikels wirst du einige davon kennen lernen.
Wem gehört der Inhalt einer Website?
Die Frage mag verrückt klingen und die Antwort erscheint logisch: “Natürlich gehört der Inhalt meiner Website mir.” Aber dies trifft nicht in jedem Fall zu. Einige gehostete Lösungen haben das Recht, deinen Inhalt zu kontrollieren und werden damit praktisch Eigentümer des Inhalts deiner Website. Das ist ähnlich, wie bei Facebook. Auch dort wird mit dem Hochladen Facebook Eigentümer der Inhalte und kann nun selbst entscheiden, was es damit macht.
Wenn du es mit deiner Website ernst meinst, dann ist es wichtig, dass du der Eigentümer deines Inhalts bleibst. Deine Website ist deine Online-Marketingplattform. Deshalb solltest du sicherstellen, dass nur du den Inhalt deiner Website kontrollieren kannst.
Wie groß ist die Funktionsvielfalt?
Die Entscheidung für ein Website-Programm erfordert etwas langfristige Planung. Du solltest nicht nur daran denken, was du jetzt gerade benötigst, sondern auch, was du in 1, 2 oder 3 Jahren haben möchtest. Wohin soll die Reise mit deiner Website gehen? Wie steht es mit der Integration von Videos und Audios? Unterstützt das Programm die Verknüpfung mit E-Mail-Marketingprogrammen? Welche E-Commerce-Plattformen kannst du einbinden, um deine Dienstleistungen oder Produkte online zu verkaufen?
WordPress ist z.B. ein Website-Programm, das über eine Basisausstattung an Funktionen verfügt und bei dem man durch verschiedene Erweiterungen eine Vielzahl weiterer Funktionen hinzufügen kann. Andere Programme sind hier deutlich eingeschränkter.
Meine Empfehlung ist, dass du die Plattform auswählst, welche nicht nur deinen jetzigen Wünschen erfüllt, sondern dir auch in der Zukunft Entwicklungsmöglichkeiten offen lässt.
Ist das Website-Programm einfach anzuwenden?
Deine Website ist keine Broschüre, welche nach dem Druck nicht mehr verändert werden kann. Deine Website sollte immer wieder mit neuen, interessanten Texten, Bildern und weiteren Inhalten versorgt werden, damit diese für deine Zielgruppe interessant bleibt.
Aus diesem Grund sollte das Website-Programm über einen WYSIWYG-Texteditor verfügen. (WYSIWYG steht für “What you see is what you get”) Damit sieht man bei Erstellen gleich, wie das Ergebnis nachher voraussichtlich aussieht. Bei einem guten Website-Programm sollte das Eingeben von Text und das Platzieren von Bildern genauso einfach gehen, wie z.B. beim Textprogramm “Word” oder “Pages”.
Welche Design-Vorlagen und Templates stehen zur Verfügung?
Die Design-Vorlagen bestimmen das Aussehen deiner Website. Einige Website-Programme bieten schöne, moderne Vorlagen für zahlreiche Einsatzgebiete. Während die Vorlagen anderer Website-Programme altbacken oder sogar häßlich aussehen.
Obwohl ich meinen Kunden immer wieder sage, dass der Inhalt der Website am Wichtigsten ist, spielt natürlich das Design eine wichtige Rolle. Deshalb solltest du sicherstellen, dass du ein Website-Programm auswählst, welches eine große Anzahl an ansprechenden Design-Vorlagen anbietet, welche du während des Aufbaus deiner Website auf einfache Weise ausprobieren kannst.
Welche Möglichkeiten zur Gewinnung von Interessenten gibt es?
Deine Website hat ein Ziel. Du möchtest ein Ergebnis mit ihr erzielen. Dieses Ziel ist bei den meisten Websites die Gewinnung von Interessenten. Denn wenn du eine große Anzahl an Interessenten hast, dann kannst du auch jederzeit eine ausreichend große Anzahl an idealen Kunden gewinnen.
Eine gute Website hilft dir dabei, Interessenten zu gewinnen. Manche Website-Programme machen es dir dabei besonders einfach, während es bei anderen Programmen wirklich schwer ist.
Deshalb solltest du bei der Auswahl deines Website-Programms berücksichtigen, mit wie vielen E-Mail-Marketingprogrammen es arbeitet und wie schnell du ein Opt-in-Formular auf der Website platzieren, anpassen und verändern kannst.
Die Webadresse und das Branding deiner Website
Deine Website sollte eine eigene, einzigartige Adresse besitzen. Eine Adresse, die sich leicht merken lässt. Du kannst dir deine Webadresse wie eine Hausadresse vorstellen. Eine Hausadresse besteht aus der Postleitzahl, dem Straßennamen und der Hausadresse. Sie ist damit einzigartig. Genauso einzigartig sollte auch deine Webadresse sein.
Deshalb solltest du bei der Auswahl der Website-Programms darauf achten, dass du für deine Website nicht einen Teil der Adresse eines Unternehmens verwenden musst, sondern dass du deine eigene Webadresse wählen kannst.
Kannst du die Design-Vorlagen an deine Bedürfnisse anpassen?
Häufig sind professionell designte, vorgefertigte Templates die beste Wahl. Aber auch sie benötigen ein wenig Anpassungsaufwand, damit sie wirklich für deine Website stimmig sind. Vielleicht möchtest du andere Farben verwenden? Oder eine andere Schrift? Vielleicht soll die Kopf- oder Fußzeile ein wenig kleiner oder größer sein. Oder du möchtest bestimmte Informationen in der Seitenspalte darstellen? Für all diese Fälle ist es wichtig, dass du auf einfache Weise deine Website an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Achte deshalb darauf, dass du Anpassungen im Layout und Design deiner Website einfach, leicht und schnell durchführen kannst.
Unterstützt dein Website-Programm die Integration von Videos und Audios?
Youtube ist mittlerweile die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und Multimedia wird für Websites immer wichtiger. Deine Kunden erwarten Texte, Bilder, Videos und Audio-Dateien auf deiner Website vorzufinden. Achte deshalb bei der Auswahl eines Website-Programms, dass dieses die leichte Integration von Multimedia-Dateien ermöglicht.
Wie gut hilft dir das Website-Programm bei der Suchmaschinenoptimierung?
Damit deine Website später bei entsprechenden Suchanfragen möglichst weit vorne aufgeführt wird, muss deine Website dich bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) unterstützen.
Dein Website-Programm sollte entweder selbst über gute SEO-Features verfügen oder dir erlauben, entsprechende Erweiterungen zu integrieren. Du solltes auf jeden Fall in der Lage sein SEO-geeignete URLs, Kopfzeilen, Meta-Titel, Meta-Beschreibungen, Alt-Texte und XML-Sitemaps zu erstellen.
Erlaubt dein Website-Programm die Erstellung von Websites, die mobile-responsive sind?
Mittlerweile erfolgen mehr als 50% der Suchanfragen und Websiteaufrufe durch Mobilgeräte. Deshalb ging Google im Jahr 2017 dazu über, der Mobilfreundlichkeit einer Website eine höhere Bedeutung zu geben. Wie hoch, ist nicht bekannt. Google hat hierzu mitgeteilt, dass dies mittlerweile ein wichtiges Kriterium für das Ranking einer Website ist und die Gewichtung in Zukunft weiter zunehmen wird.
Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, dass deine Website auch für Aufruf durch Mobilgeräte und sogar für sprachbasierte Suche geeignet ist. Leider unterstützen dies nicht alle Website-Programme. Deshalb solltest du dies im Vorfeld auf jeden Fall testen.
Ich habe dir hier eine Website von Google. Mit dieser kannst du testen, ob eine Website mobile-friendly ist. Klicke auf diesen Link und trage dann die Adresse in das Feld ein. Nach wenigen Sekunden wird die das Ergebnis für diese Seite angezeigt.
https://search.google.com/test/mobile-friendly
Wie ist die Geschwindigkeit und Leistung deiner Website?
Deine Website sollte möglichst schnell laden und nicht mit unnötigem Programm-Ballast zu kämpfen haben. Dies ist für die Besucher deiner Website und für ein gutes Ranking durch Suchmaschinen wichtig.
Wie hoch sind die Kosten für deine Website?
Die Kosten für deine Website setzen sich aus den Anfangsinvestitionen sowie den laufenden Kosten zusammen. Oftmals erscheint ein Website-Programm verlockend, weil es keine oder nur sehr geringe Anfangsinvestitionen erfordert, wohingegen die laufenden Kosten deutlich höher sind. Auch bieten ein paar Programme eine günstige, manchmal sogar kostenlose Basisversion an, bei der dann allerdings für jede Erweiterung hohe Zusatzkosten anfallen. So eine Lösung würde ich nicht als kostenlos ansehen.
Deshalb ist es wichtig, dass du die gesamten Kosten im Blick behältst und dir die verschiedenen Bestandteile genau ansiehst.
Wie gut ist der technische Support?
Über kurz oder lang wirst du technische Unterstützung benötigen. Es wäre nicht nur vermessen, wenn du davon ausgehst, dass du alles selbst durchführen kannst. Du würdest auch viel Zeit in Tätigkeiten investieren, die der Support in wenigen Minuten für dich lösen kann.
Ich habe aufgrund des besseren Supports und ein paar anderer Faktoren bereits dreimal den Hosting-Provider gewechselt. Wenn du mit deiner Website an ein ganz bestimmtes Unternehmen gebunden bist, dann kannst du wirklich in Schwierigkeiten geraten.
Deshalb solltest du dir den technischen Support sehr genau ansehen und entsprechende Bewertungen durchlesen, damit du im Falle eines Falles schnell kompetente Unterstützung erhältst.
Wie gut unterstützt das Website-Programm die Analytik und das Verfolgen des Besucherverhaltens?
Informationen über deine Website und das Verhalten der Besucher sind ein wichtiger Teil für dein Marketing und die Optimierung deiner Website. Ein gutes Website-Programm erlaubt dir die Integration von Google Analytics oder einem vergleichbaren Analyseprogramm.
Es gibt immer noch Personen und Unternehmen, welche einem sagen, dass dies unnötig wäre. Von diesen solltest du dich sofort verabschieden.
Achte deshalb bei der Auswahl deines Website-Programms, wie gut es mit Analyseprogrammen zusammenarbeitet.
Ist ein Import und Export möglich?
Ich habe weiter oben schon erwähnt, dass ich bereits dreimal den Hosting-Provider gewechselt habe. Du solltest damit rechnen, dass nicht nur deine Ansprüche, Wünsche und Bedürfnisse sich im Laufe der Zeit ändern werden, sondern auch die Leistung des Hosting Providers Schwankungen unterworfen ist. Dies betrifft insbesondere den sehr wichtigen Support. Es wäre dann fatal, wenn du mit deiner Website bei einem Unternehmen bleiben musst, nur weil es nicht über die erforderlichen Import- und Export-Funktionen verfügt.
Vergewissere dich, dass ein Website-Programm über komfortable und umfassende Import-Export-Funktionen verfügt, damit du bei Bedarf den Inhalt deiner Website schnell und leicht umziehen kannst.
Welches ist das richtige Website-Programm für dich?
Die Entscheidung für ein Website-Programm hat langfristige Auswirkungen. Du möchtest sicherlich nicht mit einem Programm deine Website erstellen, um dann nach einem Jahr zu einem anderen Programm zu wechseln und dieselbe Arbeit noch einmal zu machen.
Du kennst jetzt eine Reihe von wichtigen Punkte, die bei der Auswahl des geeigneten Website-Programms wichtig sind. Ich hoffe sie können dir bei der Auswahl des für dich geeigneten Website-Programms helfen.
Falls du trotzdem nicht weißt, für welches du dich entscheiden sollst, dann schreibe einen kurzen Kommentar in das Kommentarfeld am Ende dieses Artikels. Ich werde dir dann meinen bestmöglichen Rat geben.
Ich selbst wechselte vor einigen Jahren von einem anderen Website-Programm zu WordPress. Ich empfand dies als eine große Befreiung und habe nie mehr zurück geschaut. Für mich ist es nicht nur das richtige Website-Programm, sondern das beste System, das ich mir vorstellen kann.
- Es bietet mir alle Möglichkeiten, die ich mir für die Entwicklung meiner Website wünschen kann.
- Mir stehen hunderte von professionell erstellte Designs zur Verfügung, welche ich ohne großen Aufwand an meine Bedürfnisse anpassen kann.
- WordPress verfügt über die größte Funktionssammlung aller Website-Systeme. Und viele davon sind kostenlos.
- WordPress ist wirklich leicht erlernbar. Wenn du am Computer einen Text schreiben und eine Webadresse eingeben kannst, dann kannst du auch mit WordPress eine professionelle Website erstellen.
- WordPress ist zukunftssicher. Um die Weiterentwicklung von WordPress kümmert sich eine extrem große Anzahl von Entwicklern.
- Praktisch alle Hosting-Provider verfügen über spezielle Programme für das Hosting von WordPress.
- WordPress ist kostenlos. Das heißt, wenn du über ein sehr knappes Budget verfügst, kannst du deine Ausgaben auf die monatlichen Kosten für den Hosting Provider beschränken.
Ich habe in den letzten Jahren häufig erlebt, dass sich Selbständige von einem Web-Programmierer eine Website erstellen ließen. Das Website-Programm hat natürlich der Programmierer ausgewählt. Das Erstellen der Website kostete viel Geld. Und nachdem ihre Website fertiggestellt war, stellten sie fest, dass sie mit dieser nicht arbeiten konnten. Denn damit eine Website die gewünschten Ergebnisse erzielt, ist es wichtig diese zu optimieren und weiterzuentwickeln.
Wenn man dabei auf einen Dienstleister angewiesen ist, dann kostet dies sehr viel Geld und braucht sehr viel Zeit.
Deshalb habe ich einen Websitekurs für WordPress entwickelt. Den Marketing Website Kurs. Er richtet sich speziell an Selbständige, die viele Interessenten mit ihrer Website gewinnen wollen. In dem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie eine Website erstellen und weiterentwickeln sowie die Website für ihr Marketing nutzen können.
Wenn du mehr über den Inhalt und Ablauf dieses Kurses erfahren möchtest, dann klicke auf diesen Link: Marketing Website Kurs