+49 (0)711 550 60 719 fragen@axelschaumann.de

Mangelndes Wissen und falsche Informationen verhindern gutes SEO

lange Strasse im Monument ValleyViele Menschen reden über SEO. Aber nur wenige verstehen SEO. Für die meisten Menschen ist SEO eine Kombination aus Verlockung und Verwirrung. Sie hören auf der einen Seite, dass man damit innerhalb von kurzer Zeit seine Website auf den ersten Platz bei den Suchergebnissen von Google bringen kann. Auf der anderen Seite wissen sie aber nicht, wie es tatsächlich funktioniert. Gutes SEO ist ein langfristiger Prozess. Das Ziel von SEO ist, dass du mehr Kunden gewinnst sowie einen höheren Umsatz und mehr Gewinn erzielst.

Was ist SEO?

SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Damit ist die Optimierung einer Website für Suchmaschinen gemeint. Das Ziel der Optimierung ist, dass Suchmaschinen auf einfache Weise wichtige Informationen der Website aufnehmen, abspeichern und indexieren können. Damit ist klar, dass für SEO der Inhalt der Website, also die Texte, im Mittelpunkt stehen. Das Ergebnis der SEO-Aktivitäten soll ein möglichst gutes Ranking sein, damit die Website bei entsprechenden Anfragen weit oben in den Ergebnissen angezeigt wird. Je höher eine Website angezeigt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person auf den Link zu der Website klickt und diese besucht.

Viele Selbständige und Eigentümer von mittelständischen Unternehmen, wie auch Web-Programmierer und Web-Designer sind immer noch der Ansicht, dass SEO und gutes Ranking durch wenige, einmalige Aktionen erreicht werden kann. Oft sogar, bevor eine Website online ist. Das ist natürlich falsch. Gute SEO-Ergebnisse können nur durch langfrisitges Denken und Handeln sowie das Analysieren des Besucherverhaltens erzielt werden.

Hilfsmittel ersetzen keinen wirksamen SEO-Prozess

Für deine SEO-Aktivitäten gibt es eine Reihe von Hilfen für deine WordPress-Website. Diese Hilfen ersetzen jedoch nicht deine Arbeit an deiner Website. Eine der am weitesten verbreiteten Hilfen ist das Yoast Plugin, welches sehr hilfreich für dich sein kann. Ich verwende dieses Plugin praktisch auf jede meiner Websites.

Ich erlebe immer wieder, dass jemand für seine WordPress-Website das Yoast-Plugin installiert und der Ansicht ist, dass dies für ein besseres Ranking ausreicht. Aber ein Plugin macht nichts von sich aus.

Andere kleben hingegen sklavisch an der Anzeige des Plugins. Sie verändern so lange ihre Inhalte, bis für jeden Text ein grüner Punkt angezeigt wird. Beides ist der falsche Ansatz.

Wenn du wirklich gute SEO-Ergebnisse erzielen möchtest, dann solltest du einen stabilen, verläßlichen SEO-Prozess verwenden. Die entsprechenden Hilfsmittel helfen dir, dein Ziel besser zu erreichen. Sie weisen dir den Weg. Sie sind jedoch nicht der Weg.

Gutes SEO hat das Ziel, ein besseres Nutzererlebnis zu erzielen. Das heißt, der Besucher deiner Website und sein Verhalten stehen im Mittelpunkt. Oder mit anderen Worten: Wenn du Google hilfst, die besten Inhalte zu bestimmten Fragestellungen zu finden, dann wirst du gutes SEO betreiben. Denn Google möchte den Nutzern die besten Inhalte zu deren Fragestellungen anbieten.

Ein möglichst gutes Nutzererlebnis steht also im Zentrum deiner SEO-Aktivitäten.

Gutes SEO ist ein langfristiger Prozess

Um mit SEO Erfolg zu haben, solltest du einem bestimmten Prozess folgen. Auf diese Weise erhältst du zuverlässige Ergebnisse. Außerdem kannst du den Prozess Schritt für Schritt optimieren und damit deine Ergebnisse immer weiter steigern.

Dies ist mein Vorschlag für deine SEO-Aktivitäten. Mit diesem einfachen, klaren Prozess wirst du sehr gute Ergebnisse erzielen? Warum? Weil dieser Prozess genau der Funktionsweise von SEO folgt und gleichzeitig die Interessen der Menschen deiner Zielgruppe berücksichtigt.

  • Schau dir regelmäßig die Berichte und Daten von deiner Website und deinem Blog an.
  • Analysiere auch die Websites deiner Wettbewerber.
  • Überprüfe die Ergebnisse anhand aktueller Suchergebnisse.
  • Erstelle eine Basisliste mit Schlüsselwörtern, welche zu den Problemen und Lösungen für deine Zielgruppe passen.
  • Ermittle die Suchvolumina für die Schlüsselwörter.
  • Füge auf Basis der Suchvolumina verwandte Schlüsselwörter zu deiner Liste hinzu.
  • Füge weiteren Schlüsselwörter auf Basis deiner Texte der Liste hinzu.
  • Wähle ein Schlüsselwort sowie dazu verwandte Schlüsselwörter für einen Text aus.
  • Schreibe einen guten, langen Text, der Lösungen für die Probleme deiner Zielgruppe auf Basis des ausgewählten Schlüsselwortes enthält.
  • Verbessere deine Texte unter Einbeziehung eines guten SEO-Hilfsmittels.
  • Veröffentliche deinen Text.

Für gute SEO-Ergebnisse ist ein möglichst hoher Traffic wichtig

Bis jetzt hast du dafür gesorgt, dass die Besucher deiner Website dort einen interessanten Artikel vorfinden. In diesem Artikel zeigst du ihnen Lösungsmöglichkeiten für eines ihrer Probleme auf.

Jetzt beginnt der zweite Teil deiner SEO-Aktivitäten. Diese sind genauso wichtig, wie der erste Teil. Sie haben zum Ziel, dass möglichst viele Personen deinen Artikel lesen, ihn kommentieren und in ihrem Netzwerk verbreiten.

  • Bewerbe deinen Text in deiner Zielgruppe z.B. mit Hilfe von E-Mails, Facebook, Youtube, Twitter, Xing, LinkedIn, Instagram und Pinterest, aber auch über traditionelle PR-Wege. Dir stehen somit viele Möglichkeiten zur Verfügung.
  • Fordere die Besucher auf, den Link zu deinem Artikel in ihrem Netzwerk mit anderen zu teilen und auch Links zu deinem Artikel auf ihrer Website einzurichten.
  • Bitte die Besucher, dir einen Kommentar zu deinem Artikel zu schreiben und antworte auf jeden Kommentar von ihnen.
  • Messe die Ergebnisse für deinen Artikel und verwende diese für deine nächsten SEO-Aktivitäten.

Zusammenfassung

SEO braucht also ein gewisses Engagement von dir. Sich einfach nur eine Website erstellen zu lassen und darauf zu hoffen, dass diese gute Ergebnisse bringt, funktioniert nicht. Jeder, der dir so etwas erzählt, hat entweder keine Ahnung oder er macht dir etwas vor.

Um ein gutes Ranking deiner Website zu erzielen, benötigst du zwei Teile für dein SEO:

Teil 1:

  • Analyse und Vorbereitung des Textes.
  • Schreiben, Optimieren und Veröffentlichen des Textes.

Teil 2:

  • Alle Aktivitäten nach dem Veröffentlichen des Textes, um möglichst viele Besucher auf deinen Artikel aufmerksam zu machen.
  • Analyse der Ergebnisse und Planung der nächsten Aktivitäten

Wenn du so vorgehst, dann können die Ergebnisse im Laufe der Zeit gewaltig werden. Denn gutes SEO und ein gutes Nutzererlebnis für die Besucher deiner Website gehen Hand in Hand. Deshalb wird gutes SEO den Erfolg deiner Website und deines Geschäfts dauerhaft deutlich und nachhaltig positiv beeinflussen.