+49 (0)711 550 60 719 fragen@axelschaumann.de

Text schreiben ist wie einen Drachen zu bekämpfenEgal, ob du deine Website selbst erstellst oder dir deine Website von jemandem erstellen lässt. Eine Sache musst du während des Erstellprozesses auf jeden Fall tun: “Texte für die Website schreiben.” Oder, wie ich es bezeichne: “Das große Ungeheuer bekämpfen.”

Das große Ungeheuer ist dieser leere Bildschirm, auf dem dich der Cursor gemein anblinkt und auf den Inhalt für deine Website wartet. Und die einzelnen Texte für deine Website kannst du als die Köpfe des Ungeheuers betrachten.

Die gute Nachricht ist: “Jedes Mal, wenn du den Text für eine Seite oder einen Beitrag erstellt hast, konntest du dem Ungeheuer wieder einen Kopf abschlagen.”

Texte zu schreiben ist die wichtigste Aufgabe für deine Website. Viel wichtiger als der ganze Rest. Und es ist der Hauptgrund, warum es bei vielen Websites zu so großen Verzögerungen kommt, bevor sie endlich veröffentlicht werden. Keine andere Aufgabe ist so wichtig. Keine andere Aufgabe hat einen größeren Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg deiner Website, als deine Texte.

Warum ist es so schwer, die Texte für seine eigene Website zu schreiben?

Wenn ein Website-Projekt nicht vorangeht, dann liegt es in 9 von 10 Fällen nicht am Design, nicht an den Bildern, nicht an den Funktionen oder irgendwelchen anderen Gründen. In 9 von 10 Fällen liegt es an der Erstellung der Texte, des Inhalts für die Website.

Warum ist das so? Aus meiner Erfahrung sind dies die häufigsten Gründe:

Der falsche Prozess

Die Erstellung des Inhalts wird meist als letzter Punkt in Angriff genommen. Alle Fragen zum Design werden davor behandelt. Fragen zum Layout, zu den Farben, zur Schriftart, zur Navigation und zum Logo. Auch Fragen zu den Funktionen, welche auf der Website zu finden sein sollten. Erst ganz zum Schluss, kurz vor oder sogar erst nach dem geplanten Veröffentlichungstermin, ringt man sich endlich durch und beginnt mit dem Schreiben der Texte.

Statt dessen sollte das Erstellen der Texte eine deiner ersten Aufgaben sein. Direkt, nachdem du das Ziel für deine Website festgelegt und deine Zielgruppe sowie deinen idealen Kunden beschrieben hast.

Keine ausreichende Zeit eingeplant

Die Erstellung von guten Texten, das Planen, Schreiben und Überarbeiten benötigt Zeit. Diese Aufgabe kann man nicht einfach so neben seinen “normalen” Aufgaben erledigen. Oder die Arbeit an der Website nur als nettes Nebenprojekt betrachten, um das man sich kümmern kann, wenn man mal Zeit hat.

Am Besten fährt man, wenn man das Website-Projekt genauso ernst nimmt, wie die Entwicklung eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines Kundenauftrags. Mein Empfehlung ist, sich ein oder mehrmals pro Woche einen halben Tag Zeit für das Website-Projekt zu nehmen und sich in dieser Zeit ganz auf die notwendigen Tätigkeiten zu konzentrieren.

Unrealistische Erwartungen

Beim Erstellen des Inhalts für eine Website gibt es meist zwei konkurrierende Erwartungen.

1. Man nimmt an, dass das Schreiben der Texte in kurzer Zeit erledigt werden kann.

2. Man möchte möglichst perfekte Texte erstellen.

Beides trifft nicht zu. Dies ist ein zu hoher Anspruch und kostet zu viel Zeit. Deine ersten Texte werden weder perfekt sein, noch wirst du mit deinen Texten in wenigen Stunden fertig sein.

Ob ein Text gut ist, entscheiden die Besucher deiner Website. Dies bedeutet, dass du ihnen deine Texte auf der Website zum Lesen anbieten musst und deren Reaktion darauf messen solltest. Auf Grundlage dieser Reaktionen kannst du dann deine Texte nach und nach optimieren. Um dorthin zu kommen, musst du jedoch mit irgendwelchen Texten anfangen.

Deshalb empfehle ich meinen Kunden, sich ein klares Bild von ihrem idealen Zielkunden zu machen. Für diese Person sollen sie ihre Texte schreiben. Danach können sie die Reaktionen der Besucher ihrer Website messen und ihre Texte überarbeiten, bis diese wirklich gut sind.

Am Wichtigsten ist jedoch, dass du möglichst früh mit dem Schreiben deiner Texte beginnst und keine Zeit mit der Suche nach dem perfekten Text vertust.

Keinen Plan

Damit du gute Texte schreiben kannst, benötigst du einen Plan. Einfach einmal drauf loszuschreiben, ohne einen Plan zu haben, ist Zeitverschwendung. Überlege dir, für wen du deinen Text schreibst? Wer ist deine Zielgruppe? Wer ist dein idealer Kunde? Was ist dessen Ziel? Was sind seine Bedürfnisse? Was soll er am Ende eines Textes tun?

Es dauert nicht lange, um diese Fragen zu beantworten. Wenn du sie beantwortet hast, dann wird dir das Schreiben der Texte jedoch wesentlich leichter fallen. Du musst jetzt nur noch deine Gedanken in eine sinnvolle Reihenfolge bringen.

Die falsche Person

Ich gehe davon aus, dass du deine Texte selbst schreibst. Denn wenn du sie einer anderen Person zum Schreiben gibst, dann musst du diese Person mit sehr viel Know-How ausstatten. Sonst wird sie nicht in der Lage sein, gute Texte zu schreiben. Diesen Aufwand kannst du dir sparen.

Selbst wenn du Tage oder Wochen damit zubringst, die Person mit Informatoinen zu versorgen, wird sie im Vergleich zu dir nur einen Bruchteil wissen. Wenn du eine fremde Person als Hilfe haben möchtest, dann solltest du den Prozess herumdrehen. Schreibe zunächst deine Texte und frage dann einen Texter, Journalisten oder Redakteur, ob er dir beim Verbessern deiner Texte helfen kann.

Die Unfähigkeit zum Schreiben

Manche Menschen verlieren schlagartig die Fähigkeit, sinnvolle Sätze zu formulieren, wenn sie diese Aufschreiben sollen. Gerade haben sie noch verständliche Sätze gesprochen und auf einmal geht nichts mehr. Wenn du überzeugt bist, dass du keine guten Texte schreiben kannst, dann suche dir Hilfe.

Ich bin sicher, dass dir jemand dabei helfen kann, deine selbst-erstellten Texte zu guten Texten zu machen. Den ersten Schritt solltest du jedoch selbst machen: “Schreibe den ersten Entwurf deiner Texte selbst.”

Außerdem glaube ich nicht, dass du keine guten Texte schreiben kannst. Du möchtest ja keinen Literaturpreis damit gewinnen. Das Schreiben guter Texte ist zu 90% Arbeit, Erfahrung und Gewohnheit.

Unverständliche Texte schreiben

Deine Texte sollen von einer großen Anzahl von Personen aus deinem Zielmarkt gelesen und verstanden werden. Du musst auf deiner Website nicht beweisen, dass du viele Fremdwörter kennst und zu komplexem Satzbau in der Lage bist. Deine Texte sollen nicht nur von Personen mit einem Doktortitel in Philologie (Vorsicht: Fremdwort!) verstanden werden.

Es gibt zwei gute Tests, um herauszufinden, ob dein Text verständlich ist.

1. Lese deinen Text dir selbst laut vor. Überall, wo du ins Stocken gerätst, solltest du deinen Text überarbeiten.

2. Gib deinen Text jemandem zu lesen, der zwischen 12 und 14 Jahre alt ist. Wenn er deinen Text versteht, dann werden dies auch die Besucher deiner Website tun.

Greife das große Ungeheuer so früh wie möglich an

Texte für deine Website und für deinen Blog zu schreiben ist keine ganz einfache Aufgabe. Aber sie ist wichtig. Mache es dir zur Gewohnheit. Mit der erforderlichen Planung und der Konzentration auf die wichtigen Punkte wirst du in der Lage sein, interessante Texte für die Besucher deiner Website zu schreiben.

Dies ist meine Empfehlung für deine Vorgehensweise:

Erstelle zunächst einen Plan

Notiere dir in Stichworten, was das Ziel deiner Website ist, wer deine Zielgruppe ist, welches Problem und welche Bedürfnisse diese hat, wie du ihr bei der Lösung ihres Problems helfen kannst, über welche Eigenschaften ein idealer Kunde verfügen soll und wie du einen Besucher deiner Website durch diese hindurchführen möchtest.

Verwende Beispiele

Erstelle eine Liste mit konkreten Beispielen. Diese machen deine Texte für einen Besucher viel einprägsamer und verständlicher.

Schreibe deine Texte selbst

Niemand weiß besser über dein Angebot, deine Kunden und all die anderen wichtigen Dinge Bescheid, als du. Außerdem wollen die Besucher deiner Website nicht nur über dein Angebot informiert werden, sondern auch deine Persönlichkeit spüren. Wenn du der Ansicht bist, dass du nicht nicht selbst gute Texte schreiben kannst, dann hole dir Hilfe, um deine Texte zu überarbeiten und zu optimieren.

Schreibe lesbare Texte

Verwende in deinen Texten die Sprache deiner Kunden. Hast du einmal Medizinern bei einer Unterhaltung zugehört? Vielleicht bei der Visite im Krankenhaus? Kein Patient versteht, was sie sagen. Es hört sich für sie nur fremd und beängstigend an. Prüfe deshalb deine Texte, ob diese für dein Publikum verständlich sind. Lese sie dir selbst laut vor. Überall, wo du beim Durchlesen stockst, solltest du sie überarbeiten. Und gebe sie einer Person zum Lesen, die höchstens 14 Jahre alt ist. Frage sie dann, ob sie dir die wesentlichen Punkte kurz erzählen kann. Du merkst dann schnell, ob dein Text wirklich verständlich ist.

Der Inhalt deiner Website ist der wichtigste Teil

Deine Texte sind der wichtigste Teil deiner Website. Achte deshalb darauf, dass sie leicht zu lesen und einfach zu verstehen sind.

Vielleicht erscheint es für dich schwierig, Texte für deine Website zu schreiben. Vielleicht spürst du sogar eine Blockade. Es erscheint dir unmöglich. Das geht jedem so, wenn er lange Zeit keine Texte geschrieben hat oder vor einer neuen Aufgabe steht. Dies soll dich aber nicht von deinen Zielen und deinem Weg abbringen. Hole dir statt dessen wirksame Hilfe.

Die beiden schlimmsten Dinge sind:
1. Aus Angst überhaupt nicht anzufangen.
2. Mit deinem Website-Projekt zwar zu beginnen, es dann aber über Wochen oder sogar Monate liegen zu lassen. Eventuell sogar nie mehr fortzusetzen.

Beide Fälle sind extrem frustrierend und helfen dir nicht, mehr Interessenten und Kunden zu gewinnen. Du wirst es kaum glauben, wie viele Webadressen ich kenne, bei denen schon seit mehreren Jahren steht: “Hier entsteht gerade eine Website.”

Um dir bestmöglich helfen zu können, habe ich den Marketing Website Kurs entwickelt. Mit ihm kannst du einer erprobten Vorgehensweise folgen und in kurzer Zeit deine eigene WordPress-Website erstellen. Im Kurs kannst du eine ganze Reihe von Online-Coaching-Calls besuchen. In diesen erhältst du von mir persönlich alle deine Fragen beantwortet. Im Kurs erhältst du von mir jede erdenkliche Hilfe beim Aufbau deiner Website. Auch, was das Schreiben deiner Texte angeht. Nur eine Sache kann ich nicht machen. Ich kann sie nicht für dich schreiben.

Klicke jetzt auf den Link zum Marketing Website Kurs. Dort findest du eine ausführliche Erklärung über den Inhalt und den Ablauf: MARKETING WEBSITE KURS