In diesem Beitrag erfährst du,
- warum 301-Umleitungen für deine Website wichtig sind,
- wann und wie du 301-Umleitungen einsetzen solltest und
- was ein gutes Hilfsmittel dafür ist.
Zuerst aber klären wir kurz die Frage, was eine301-Umleitung überhaupt ist.
Was ist eine 301-Umleitung?
Für jede Seite, welche über einen Browser aufgerufen wird, gibt es eine eindeutige Adresse. Wenn du jetzt diese Adresse änderst, dann empfiehlt Google dir eine 301-Umleitung auf dem Server einzurichten. Dadurch stellst du sicher, dass die Seite unter der neuen Adresse gefunden wird. Auch wenn jemand die Seite noch unter der alten Adresse sucht.
Eine 301-Umleitung leitet Anfragen an die alte Seite zu der neuen Adresse um. Auf diese Weise erhalten alle Besucher, welche aus irgendwelchen Gründen noch die alte Adresse verwenden, die Seite unter der neuen Adresse angezeigt.
Warum 301-Umleitungen wichtig sind
301-Umleitungen sorgen dafür, dass deine Texte auch weiterhin von den Besuchern gefunden werden. Dies ist aber nur ein Teil dessen, was eine 301-Umleitung macht. Denn eine Seite mit einer neuen Adresse ist für die Suchmaschinen wie ein unbeschriebenes Blatt. Das SEO-Ranking für diese Seite muss also wieder ganz neu aufgebaut werden. Und wie du weisst, dauert dies eine ganze Weile. Obwohl sich nur die Adresse, nicht jedoch der Inhalt geändert hat.
Wenn du also einer Seite, welche bereits ein gutes Ranking besitzt, eine neue Adresse gibst, dann verschwindet das bisherige Ranking. Die Seite mit der neuen Adresse wird also bei Suchanfragen weit hinten aufgeführt. Erst wenn wieder Besucher auf diese Seite kommen oder Verknüpfungen von anderen Websites auf diese Seite installiert werden, steigt das Ranking langsam an.
301-Umleitungen teilen Suchmaschinen auch mit, dass das bisherige Ranking der “alten” Seite an die “neue” Seite weitergegeben werden soll. Auf diese Weise schützt du die Seiten deiner Website davor, dass bei einer Änderung der Adresse das Ranking abstürzt.
Vor diesem Hintergrund finde ich es schon erstaunlich, wie viele Website-Entwickler und auch SEO-Berater sich nicht um das Thema der 301-Umleitungen kümmern. Denn gerade bei einem Redesign deiner Website wird diese enorm darunter leiden, wenn du keine klare Strategie für deine 301-Umleitungen hast.
In welchen Fällen solltest du 301-Umleitungen einsetzen
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Immer, wenn sich die Adresse einer Seite ändert.
Nur, wenn du eine neue Website aufbaust, welche keinerlei Historie mit einer anderen oder früheren Website teilt, benötigst du keine 301-Umleitungen. In allen anderen Fällen sind sie jedoch wichtig.
Dies sind die wichtigsten Fälle für 301-Umleitungen:
- Der Domainname deiner Website wurde verändert
- Die URL der Seite wurde verändert
- Du kombinierst zwei Websites oder du teilst eine Website auf mehrere Domains auf
In all diesen Fällen helfen dir 301-Umleitungen, damit Suchanfragen und SEO-Ranking an die korrekte neue Adresse umgeleitet werden.
Wie du deine 301-Umleitungen einrichtest
301-Umleitungen können auf verschiedene Weise eingerichtet werden. Manche erfordern technische Kenntnisse und sind eher für Entwickler geeignet, während andere mit Hilfe praktischer Programme von jedem, sogar von mir, durchgefürht werden können.
Das Plugin “Redirection”
Wenn du eine WordPress-Website besitzt, kannst du deine Umleitungen sehr bequem mit Hilfe eines Plugin einrichten. Ich verwende hierfür das Plugin “Redirection”. Dieses Plugin ist sehr einfach zu verstehen. Es kann wirklich von jedem Website-Besitzer problemlos verwendet werden. Mit dem Plugin “Redirection” kannst du übrigens auch temporäre 302- und 307-Umleitungen setzen. Darüber hinaus kann das Plugin eine Liste der 404-Fehler deiner Website erstellen. Auf dieser Grundlage kannst du dann weitere Umleitungen einrichten. damit stellst du sicher, dass die Besucher deiner Website nicht in einer Sackgasse landen und ihnen nicht eine 404-Fehlermeldung angezeigt wird.
Mit dem Plugin “Redirection” benötige ich meist nicht mehr als 5 Minuten, um im Backend einer Website eine Umleitung einzurichten und diese zu testen.
Wenn du näheres über das Plugin „Redirection“ erfahren möchtest, dann klicke auf diesen Link: Redirection
Über den Hosting Provider
Eine weitere Möglichkeit bietet vielleicht dein Hosting Provider.
Wenn du z.B. Siteground als Hosting Provider verwendest, kannst du 301-Umleitungen direkt in deinem Konto im cPanel-Dashboard einrichten (siehe oben). Die Vorgehensweise ist leicht verständlich und einfach durchzuführen. Deshalb bin ich sicher, dass du dort ohne großen Aufwand deine Umleitungen einrichten kannst. Falls sich trotzdem irgendwelche Fragen ergeben sollten, dann wird dir der Support sicherlich schnell helfen können.
Wenn du einen anderen Hosting Provider hast, kannst du bei dessen Support nachfragen, ob dieser ebenfalls das Einrichten von 301-Umleitungen anbietet.
.htaccess-Datei
Dies ist die dritte Möglichkeit. Diese kannst du nutzen, wenn du keine WordPress-Website besitzt und dein Hosting Provider auch nicht die Einrichtung von Umleitungen in deinem Konto anbietet. In diesem Fall kannst du nachfragen, ob er das Apache-Programm auf seinen Servern einsetzt. Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass er dies tut. Dann kannst du deine Umleitungen auch mit Hilfe der .htaccess-Datei setzen. Dafür sind jedoch Kenntnisse über FTP-Programme und die Veränderung von Dateicode mit Hilfe eines Texteditors notwendig. Dies ist vielleicht nicht nach jedermanns Geschmack.
Zusammenfassung
Die Verwendung von 301-Umleitungen ist wichtig für die Benutzerfreundlichkeit und für das SEO-Ranking deiner Website. Damit sorgst du dafür, dass die Besucher deiner Website nicht auf 404-Seiten landen. Und du sicherst deinen Seiten mit der neuen Adresse das SEO-Ranking. Damit erhält diese Seite sehr schnell ein deutlich besseres Ranking durch die Suchmaschinen.
Der Punkt 301-Umletungen sollte in den folgenden Fällen also unbedingt auf deiner To Do-Liste stehen:
- Bei einem Redesign deiner Website
- Wenn du deine Website zu einer anderen Domain umziehst
- Bei allen Veränderungen an der Struktur der Adresse von Seiten deiner Website
Damit deine Website unter der Umstellung nicht leidet, solltest du vor dem Start der Umstellung eine Liste aller Links erstellen, welche im Laufe deines Projektes wahrscheinlich verändert werden. Damit ist es dir möglich, auf einfache Weise die notwendigen Umleitungen einzurichten.
Falls du mehr Tipps und Tricks zum Thema Marketing & Website erhalten möchtest, dann trage deine E-Mail-Adresse in das folgende Formular ein. Ich werde dir dann in Zukunft interessante Informationen zusenden.