Plugins sind ein wesentlicher Bestandteil jeder WordPress-Website. Eine WordPress-Website verfügt über eine Grundausstattung an Funktionen. Diese ermöglichen dir, deine Website zu erstellen und mit ihr zu arbeiten.Wenn du weitere Funktionen mit deiner Website durchführen möchtest, dann benötigst du Plugins.
Plugins sind kleine Programme, die du separat installieren und aktivieren kannst. Plugins ermöglichen dir, deine Website fast beliebig um weitere Funktionen zu erweitern.
Dies sind ein paar Beispiele:
- Den Zugang zu deiner Website absichern
- Opt-In Formulare auf deiner Website platzieren
- Spezielle Bildbearbeitung innerhalb deiner Website durchführen
- Deine Website in eine Mitgliederwebsite verwandeln
- Backups erstellen
Für all dies gibt es Plugins. Meines Wissens gibt es bereits über 4.000 Plugins. Und fortlaufend kommen neue hinzu.
Kostenlose Plugins und Premium-Plugins
Das Tolle ist, dass die meisten dieser Plugins kostenlos sind. Neben diesen kostenlosen Plugins gibt es auch Premium Plugins. Premium-Plugins verfügen meist über umfangreichere Funktionen oder führen komplexere Aufgaben durch. Häufig gibt es auch ein Plugin in einer kostenlosen Version und in einer Premium-Version. Auch Premium-Plugins sind günstig. Ihr Preis liegt üblicherweise zwischen Euro 29 und Euro 89.
Tatsächlich waren es die Premium-Plugins, welche mich vor Jahren zum Wechsel zu WordPress bewogen haben.
Ich suchte damals für meine Contao-Website nach einer bestimmten Funktion. Ich wollte eine Mitgliederseite erstellen und dabei unterschiedlichen Mitgliedern individuelle Rechte geben können. Ich fragte beim Hersteller des Website-Systems nach, ob er dafür eine Lösung anbietet. Die Antwort war, dass es bisher zwar keine Lösung dafür gibt, dass mir jedoch eine Lösung dafür erstellt werden kann. Dies würde voraussichtlich 6 Monate dauern und mindestens Euro 6.000 kosten. Das war eindeutig zu viel und und zu teuer.
Ich schaute mich dann um und fand heraus, dass für WordPress-Websites bereits für Euro 59 eine fertige Lösung angeboten wird. Ich habe mich dann bei WordPress noch ein wenig weiter umgesehen und eine Reihe weiterer interessanter Lösungen gefunden. Schließlich beschloß ich, trotz des zu erwartenden Aufwands, alle meine Websites auf WordPress umzustellen. Die Vorteile waren einfach zu groß.
Übrigens: Heute kenne ich auch kostenlose Plugins zum Erstellen von Mitglieder-Websites. Falls du also auch einmal so eine Lösung suchst, dann schicke mir einfach eine E-Mail.
Wie kompliziert ist es, ein Plugin zu deiner Website hinzuzufügen?
Ein Plug-in ist im normalen Leben ein Einsteckelement. Und so funktionieren auch Plugins bei WordPress. Sie werden einfach in das WordPress-System eingesteckt. Die meisten Plugins lassen sich mit 4 einfachen Klicks installieren und aktivieren.
Dies sind die Arbeitsschritte, um ein kostenloses Plugin hinzuzufügen:
- Klick: Du gehst im Administrationsbereich deiner Website in den Plugin-Bereich.
- Klick: Du klickst auf “Installieren”.
- Klick: Du gibst den Namen oder die Funktion des gewünschten Plugins ein. Daraufhin wird dir das gesuchte Plugin oder eine Auswahl von Plugins angeboten. Bei dem gewünschten Plugin klickst du auf “Jetzt installieren”.
- Klick: Nach ein paar Sekunden springt die Anzeige auf “Aktivieren” um und du klickst darauf.
Damit ist dein Plugin installiert und aktiviert. Das war einfach, oder?
Im Falle eines Premium-Plugins fehlt noch ein Arbeitsschritt. Bei einem Premium-Plugin musst du dieses noch durch die Eingabe eines Lizenzschlüssels freigeben. Aber auch dies ist in wenigen Sekunden durchgeführt.
Es ist wirklich einfach, mit Plugins zu arbeiten, so wie es auch einfach ist mit einer WordPress-Website zu arbeiten.
Diese Plugins verwende ich ich häufig
Ich habe dir hier acht Plugins aufgelistet, mit denen ich häufig arbeite. Probiere sie einmal aus.
Easy Coming Soon (kostenlos)
Dieses Plugin ist sehr praktisch, während du deine Website erstellst. Du kannst damit den Zugang zu deiner Website einschränken und den Besuchern mitteilen, wann sie deine Website zu sehen bekommen können.
Easy Coming Soon https://wordpress.org/plugins/easy-coming-soon/
Login Lockdown (kostenlos)
Mit diesem Plugin kannst du das Anmeldefenster absichern und deine Website gegen Brute Force-Attacken schützen.
Login Lockdown https://wordpress.org/plugins/login-lockdown/
Duplicate Post (kostenlos)
Duplicate Post ermöglicht dir, Seiten und Beiträge auf einfache Weise zu duplizieren. Dies kann dir viel Zeit während des Erstellens deiner Website sparen. Aber auch später, wenn du deine Website weiterentwickelst, ist es ein sehr hilfreich.
Duplicate Post https://wordpress.org/plugins/duplicate-post/
Recent Posts Widget with Thumbnails (kostenlos)
Dieses Plugin hilft dir, eine Liste deiner letzten Blogbeiträge zu erstellen, damit diese gemeinsam mit dem Beitragsbild in der Seitenspalte oder der Fußzeile angezeigt werden können.
Recent Posts Widget with Thumbnails https://wordpress.org/plugins/recent-posts-widget-with-thumbnails/
FooGallery (kostenlos)
FooGallery ist ein weiterverbreitetes Plugin zur Erstellung von Bildergallerien für deine Website.
FooGallery https://wordpress.org/plugins/foogallery/
Backup Buddy (Premium)
BackupBuddy ist ein kostenpflichtiges Plugin. Mit ihm kannst du automatisch und manuell Backups deiner Website erstellen. Ich verwende BackupBuddy auf allen Websites.
Backup Buddy https://ithemes.com/purchase/backupbuddy/
iThemes Sync (kostenlos)
iThemes Sync ist ein sehr hilfreiches Plugin, mit dem du bis zu 10 Websites managen kannst.
iThemes Sync https://ithemes.com/sync/
Wishlist Member (Premium)
Dies ist das Plugin, das vor Jahren des Ausschlag gab, dass ich zu WordPress wechselte. Mit ihm kannst du Mitglieder-Websites erstellen, zu denen nur Personen Zugang haben, deren Benutzername und Passwort registriert wurde.
Wishlist Member https://member.wishlistproducts.com/
Im Marketing Website Kurs stelle ich dir eine große Anzahl sehr hilfreicher und praktischer Plugins zu den folgenden Bereichen vor:
- Allgemeine Plugins für die Website
- Kalender und Veranstaltungen
- Baustellen
- Plugins für die Arbeit auf und mit den Seiten deiner Website
- Gesaltung und Bearbeitung von Texten
- Die Navigation deiner Website
- Plugins für deine Blogbeiträge
- Beartbeitung und Darstellung von Bildern
- Plugins für die Verbindung mit Social Media Sites
- Die Sicherheit deiner Website
- Die Erstellung von Backups
- Das Hosting deiner Website
- Die Erstellung mehrsprachiger Websites
- Die Erstellung von Mitglieder-Websites
Damit hast du jederzeit ein passendes Plugin für deine Website zur Verfügung.
Ich hoffe, ich konnte dir einen ersten Eindruck vermitteln, was Plugins sind und für was du sie verwenden kannst. Sie sind sehr hilfreich und ermöglichen dir, auf deiner Website praktisch jede denkbare Funktion zu realisieren.
Falls du mehr darüber erfahren möchtest, dann kannst du dir meinen Marketing Website Kurs ansehen. Klicke hierzu auf diesen Link: MARKETING WEBSITE KURS oder schicke mir eine E-Mail an fragen@axelschaumann.de.