+49 (0)711 550 60 719 fragen@axelschaumann.de

GNU GPL -LizenzGPL ist die Abkürzung für GNU General Public License. Die GPL-Lizenz ist die am weitesten verbreitete Software Lizenz. Software, welche unter dieser Lizenz verbreitet wird, darf von jeder Person ausgeführt, studiert, geändert, kopiert und verbreitet werden.

4 Freiheiten

Die GPL-Lizenz definiert vier wichtige Freiheiten:

  • Die Freiheit die Software für eigene Zwecke zu verwenden.
  • Die Freiheit, die Software zu analysieren und zu verändern, damit sie so funktioniert, wie du dies möchtest.
  • Die Freiheit, Kopien von der ursprünglichen Software herzustellen, um diese an andere Personen weiterzugeben und ihnen damit zu helfen.
  • Die Freiheit, die veränderte Software zu kopieren und diese Kopien an andere Personen weiterzugeben.

Mit diesen Freiheiten ist jedoch auch eine Verpflichtung verbunden. Man verpflichtet sich, den veränderten Code unter derselben Lizenz weiterzugeben.

Man kann somit veränderte Software, welche unter der GNU GPL erworben wurde, auch nur unter dieser Lizenz anderen Personen zur Verfügung stellen. Ein spezieller Schutz der modifizierten Software ist nicht möglich.

Allerdings bedeutet dies nicht, dass Software unter der GNU GPL kostenlos verfügbar ist. Eine Person oder Organisation, welche Software unter dieser Lizenz anbietet, darf diese selbstverständlich zum Kauf anbieten.

Dies hat zu ein paar ganz wesentlichen Vorteilen geführt. Der wichtigste Vorteil ist, dass eine unter der GNU GPL-Lizenz verbreitete Software von einer großen Anzahl von Personen genutzt, weiterentwickelt, erweitert, repariert und verbessert wird.

Es ist, wie bei jedem innovativen Projekt. Das Projekt kommt schneller voran und man erhält bessere Ergebnisse, wenn eine größere Anzahl von Personen zusammenarbeitet.

Bedeutet dies, dann jemand meinen Code einfach kopieren und weitergeben kann?

Ja, genau dies bedeutet es. Bei der GPL-Lizenz geht es nicht darum, wie man ein Geschäft mit Hilfe von Software aufbauen kann. Die GPL-Lizenz konzentriert sich ausschließlich darauf, dass die Bedinungen der vier Freiheiten eingehalten und somit auch die Software weitergegeben werden kann.

Kannst du eine Kopie eines unter der GPL-Lizenz herausgegebenen Themes oder Plugins, das der Entwickler zum Kauf anbietet, einfach an andere Personen weitergeben? Ja, das kannst du tun. Rechtlich bist du dazu berechtigt.

Ist das fair? Ja, natürlich. Die Entwickler solcher Software kennen die Bedingungen von GPL und können selbst entscheiden, ob sie diese Lizenzform verwenden wollen.

Allerdingsist es gut möglich, dass jemand über dich ein paar nicht so angenehme Posts und Tweets verbreitet, falls er dies bemerkt.

Welche Freiheit existiert nicht unter GPL?

Eine GPL-Lizenz erlaubt selbstverständlich keine Verletzungen des Copyrights und von Markenrechten. Wenn du z.B. ein Plugin mit dem Namen “Lollapalooza” kaufst, für das ein Markenschutz besteht hat, dann kannst du der veränderten Software nicht denselben Namen geben.

Warum zahlt man überhaupt einen Preis für Software unter der GPL-Lizenz?

Wenn du eine Software, welche du unter der GPL-Lizenz gekauft oder erhalten hast, ohne Problem kopieren und weitergeben kannst, wieso solltest du dann überhaupt dafür bezahlen? Dies ist eine gute Frage. Nicht umsonst sind viele Themes und Plugins kostenlos erhältlich. Aber es gibt gute Gründe, warum für verschiedene Produkte ein Preis verlangt und auch bezahlt wird. Unter der GPL-Lizenz ist der bezahlte Preis nicht für die Software selbst. sondern für die folgenden drei Punkte:

  • Das Recht, für einen bestimmten Zeitraum Updates zu erhalten
  • Das Recht auf Support für eine bestimmte Zeitdauer
  • Das Recht auf Pflege und Reparatur der Software über eine bestimmte Zeit

Diese drei Punkte sind nicht nur für den Erhalt der Funktionsfähigkeit wichtig, sondern auch für die Sicherheit deiner Website. Tatsächlich ist veraltete Software bzw. nicht durchgeführte Updates der häufigste Grund, warum eine Website gehackt wird.

Über diese drei Gründe hinaus, gibt es noch einen vierten Punkt. zu diesem komme ich später.

Wenn du z.B. ein GPL-lizenziertes Theme für eine Website kaufst, kannst du dies auch auf anderen Websites installieren. Es sollte dort genauso funktionieren. Sonst würde der Entwickler gegen die GPL-Lizenzbedingungen verstoßen. Allerdings wirst du nur Updates und Support für eine Website erhalten.

Häufig sind solche Premium-Themes oder Premium-Plugins mit einem Aktivierungsschlüssel verbunden. Dieser signalisiert dem Entwickler, für welche Website du die Rechte auf Updates, Support sowie Pflege und Reparatur erworben hast.

Deaktiviert sich eine GPL-Lizenz nach Ablauf einer Frist von selbst?

Viele Nutzer befürchten, dass sich ein Theme oder ein Plugin, für das sie die Lizenzgebühr für ein Jahr bezahlt haben, am Ende dieses Jahres selbst deaktivieren wird, sofern sie nicht die Gebühr bzw. den Preis für das nächste Jahr bezahlen.

Dies sollte nicht passieren. Die GPL-Lizenz verbietet, dass sich Software einfach selbst deaktiviert oder Daten löscht.

Du kannst also deine unter der GPL-Lizenz veröffentlichten Premium-Themes und Premium-Plugins auch dann nutzen, wenn die Zeit, für die du die Lizenzgebühr entrichtet hast, abgelaufen ist.

Falls dann nach zwei, drei oder vier Jahren sich das WordPress-Core so umfangreich weiterentwickelt hat, dass ein Update eines Plugins oder Themes notwendig ist, kanns du eine neue Lizenz erwerben und die erforderlichen Updates durchführen.

Die Erfahrung und Seriosität des Entwicklers

Ich habe weiter oben gesagt, dass es neben dem Recht auf Updates, auf Support und auf Reparatur noch einen vierten Punkt gibt, für den man einen Kaufpreis bei Premium-Themes und Premium-Plugins bezahlt. Dies ist die Erfahrung und Seriosität des Entwicklers.

Ich bin gerne bereit einen Preis für eine gut und sicher funktionierende Software zu bezahlen. Es gibt einfach zu viele Personen, die mal etwas zusammenprogrammieren, das dann eine Menge Ärger verursacht. Wenn du, so wie ich, deine Website als en berufliches Werkzeug betrachtest, dann möchtest du sicher auch, dass dies solide erstellt wurde.

Allerdings ist die Tatsache, dass für eine Theme oder Plugin ein Preis verlangt wird, noch keine Garantie für gute Programmierung. Denn leider haben nicht alle Premium-Produkte dieselbe Qualität. Die Tatache, dass ein Preis für ein Produkt verlangt wird, entbindet dich also nicht davon, dieses auch sorgfältig zu prüfen.

Deshalb kaufe ich mittlerweile auch nichts mehr auf den großen Marktplätzen, sondern halte mich an wenige Entwickler, welche ich ausreichend gut kenne.