Hast du schon einmal eine 404-Seite gesehen? 404 ist der Fehlercode, welcher angezeigt wird, wenn jemand auf einen Link klickt und die Zielseite nicht vorhanden ist. Wenn also ein Link nicht die vorgesehene Adresse finden kann, dann ruft WordPress eine bestimmte Seite auf und unterrichtet den Besucher darüber, dass diese Seite nicht gefunden werden kann. In diesem Beitrag erfährst du, wie du kaputte Links reparierst.
Wie entsteht eine 404-Fehlermeldung?
Es gibt mehrere Gründe, warum eine 404-Meldung angezeigt wird. Die beiden wichtigsten Gründe sind:
- Die Zieladresse ist nicht länger erreichbar. Vielleicht wurde die Seite gelöscht. Oder sie wurde innerhalb der Website verschoben und hat eine neue Adresse erhalten. Oder der Domain-Name der Website wurde geändert, nicht jedoch die Link-Adresse.
- Der Link-Code funktioniert nicht mehr. Vielleicht wurde ein Teil davon aus Versehen gelöscht. Oder bei der Erstellung des Linkgs gab es einen Schreibfehler.
Fehlerhafte Links solltest du möglichst schnell reparieren
Es gibt drei wichtige Gründe, warum du einen nicht-funktionierenden Link so schnell wie möglich reparieren solltest.
- Ein fehlerhafter Link für die Besucher deiner Website ärgerlich ist. Sie haben diesen Link angeklickt, weil sie sich für einen bestimmten Inhalt auf deiner Website interessieren. Diesen finden sie jetzt nicht. Statt dessen erhalten sie eine Fehlermeldung. Das ist für sie frustrierend und wahrscheinlich gehen sie jetzt auf eine andere Website und suchen dort nach Informationen. Auf diese Weise verlierst du Interessenten, also potentielle Kunden.
Eine Website, welche 404-Fehlermeldungen anzeigt, wirkt auch nicht sehr vertrauenserweckend. Fehlermeldungen wirken sich direkt auf die Einschätzung deiner Arbeitsqualität aus.
Und 404-Fehlermeldungen wirken sich natürlich auch negativ auf die Bewertung durch Suchmaschinen auf. Denn diese wollen niemandem eine Website empfehlen, auf der dieser dann nicht die gesuchten Informationen findet.
Es gibt also mehrere gute Gründe, warum du fehlerhafte Links möglichst schnell reparieren solltest.
Hat deine Website fehlerhafte Links?
Du solltest möglichst nicht darauf warten, bis dir selbst fehlerhafte Links auffallen oder du von den Besuchern deiner Website darauf hingewiesen wirst. Am Besten nimmst du dies in deine regelmäßigen Tätigkeiten zur Pflege deiner Website mit auf.
Selbstverständlich kannst du alle Links auf deiner Website manuell überprüfen. Das ist aber sehr zeitaufwändig. Und du wirst wahrscheinlich trotzdem den einen oder anderen Link übersehen.
Deshalb empfehle ich dir, dass du kaputte Links mit Hilfe eines Plugins aufspürst.
Dies sind zwei Plugins, mit denen du“broken links“ auf deiner Website identifizieren kannst:
Diese Plugins erstellen für dich eine Liste der Links, die derzeit nicht funktionieren. Dies sind entweder Links, die zu Seiten oder Dateien auf deiner Website verweisen. Oder es sind Links, die als Zieladresse externe Seiten und Dateien haben. Diese Lisge kannst du dann der Reihe nach abarbeiten.
Wie du auf deiner Website kaputte Links reparierst
Sobald du einen fehlerhaften Link gefunden hast, solltest du diesen möglichst schnell in Ordnung bringen. Dabei kannst du zwischen zwei Fällen unterscheiden:
- Du kannst eine 301-Umleitung einrichten und auf diese Weise zu der richtigen Adresse weiterleiten.
- Du kannst den Link löschen und neu erstellen
Die schnellste Lösung ist, dass du einen Link löschst und diesen neu erstellst. Üblicherweise geht das mit Copy & Paste. Dabei geht die allerdings die SEO-Bewertung der ursprünglichen Seite verloren. Wenn diese nicht wichtig ist, dann empfehle ich dir diese Vorgehensweise.
Für alle Fälle, in denen du die SEO-Bewertung behalten möchtest oder aus einem anderen Grund ein Llöschen und Neu-Erstellen nicht möglich ist, erstellst du eine 301-Umleitung und leitest damit den Besucher unmittelbar zu der richtigen Adresse weiter.
Prüfe deshalb regelmäßig deine Website auf fehlerhafte Links. Nimm diese Aufgabe am Besten in deine regelmäßigen Tätigkeiten zur Pflege deiner Website auf. Mit den Plugins, welche ich dir hier vorgestellt habe, benöitigst du dafür nur kurze Zeit. Damit stellst du sicher, dass die Besucher immer deine Website in der bestmöglichen Form erleben werden.
Ich würde mich freuen, wenn du mir im Kommentarfeld deine Meinung und deine Erfahrungen mit deiner Website oder den Websites von anderen Personen mitteilen würdest.
Ich wünsche dir viel Erfolg!